Lentigines seniles – ´Altersflecken`

Altersflecken, medizinisch auch als Lentigines seniles bezeichnet, sind hyperpigmentierte Hautveränderungen, die vor allem bei älteren Menschen, Hunden, Katzen und Pferden auftreten. Sie sind eine häufige Erscheinung im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses der Haut und stellen in der Regel kein offensichtliches medizinisches Risiko dar. Dennoch sind sie für viele menschliche Betroffene ästhetisch störend und können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.

Es handelt sich bei Altersflecken um flache, braune bis schwarzbraune Flecken, die vor allem an sonnenexponierten Hautstellen wie Gesicht, Handrücken, Unterarmen und Schultern auftreten. Sie variieren in ihrer Anzahl und sind meist zwischen 3 mm und 1 cm groß. Histologisch handelt es sich um eine lokale Ansammlung von Lipofuscinablagerungen in der Epidermis und / oder Dermis. Aber was ist Lipofuscin und wie entsteht es?

Lipofuscin ist ein Produkt unserer unspezifischen Immunabwehr. Sie wird gebildet von Fresszellen, den sogenannten Makrophagen, die sich auf unerbetene Eindringlinge stürzen und diese phagozytotisch in sich aufnehmen und verdauen. Doch Makrophagen scheiden dieses verdaute Material nicht aus, sondern speichern es in einem ihrer Zellorganellen, dem Lysosom. Gehen diese Abwehrzellen ihrem Lebensende entgegen, werden sie enzymatisch zersetzt und das abgelagerte Material gelangt ins Gewebe. Wir bezeichnen diese Liegenbleibsel dann als Lipofuscin, das sogenannte „Alters-Pigment“, das wir dann früher oder später äußerlich als braune Flecken auf der Haut wahrnehmen.

Dabei kann die Ablagerung von Lipofuscin, das auch in allen möglichen Intrazellularräumen und Parenchymen liegenbleibt, im äußersten Fall zu gesundheitlichen Problemen führen, denn es wird vom Immunsystem als Fremdkörper eingestuft, was zu wiederkehrenden inflammatorischen Reaktionen führt.

Und doch werden Altersflecken von der Einen oder dem Anderen in erster Linie aufgrund der Ästhetik behandelt. Neben topischen Therapien wie Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hydrochinon, Corticosteroiden oder Vitamin C, die zur Aufhellung der Pigmentierung beitragen sollen, können Säurepeelings mit Glycolsäure oder Trichloressigsäure oberflächliche Hautflecken entfernen.  Auch verschiedene Lasertherapien sollen bei der Entfernung von Altersflecken helfen. Dabei ist die Wahl der geeigneten Lasertherapie abhängig vom Hauttyp, der Tiefe und der Größe der Altersflecken sowie vom individuellen Hautzustand.

Wer wirklich ganzheitlich in die Anreicherung des Alters-Pigments eingreifen möchte, verbessert die Phagozytoseprozesse der Makrophagen so, dass erst gar keine Restkörper gebildet werden. Dies erreichen wir unter anderem mit dem Wirkstoff des Sonnentau, Drosera rotundifolia.

Diesen und viele weitere ganzheitliche Therapieansätze zum Thema „gesund Altern“ besprechen wir in unserem großen Seminar
Ganzheitliche Gerontologie Hund, Katze, Pferd, Wiederkäuer, Schwein und Mensch gesund und würdevoll altern.

Interessieren Sie sich auch gerne für unsere APP-Seminarreihe, die sich unter anderem mit unserem größten Organ, der Haut, befasst:
APP: Anatomie – Physiologie – Pathologie Sinnesorgane I-III.

Small brown patches called age spots on face of Asian elder woman. They are also called liver spots, senile lentigo, or sun spots. Closeup view.
Age spots on hands of Asian elder man. They are brown, gray, or black spots and also called liver spots, senile lentigo, solar lentigines, or sun spots.
Problem skincare and health concept. Closeup wrinkles, melasma, Dark spots, freckles, dry skin ,pigment on asian woman face texture background.

Schreiben Sie einen Kommentar