Ausschreibung, Übersicht und Angebot

Medizinische Toxicologie
abiotische und biotische Giftstoffe

human- und veterinärmedizinische Giftkunde

Sehr geehrte Dame, liebe Kollegin,
sehr geehrter Herr, lieber Kollege, zur Beachtung:

liest einen human- und veterinärpraxisorientierten Lehrgang auf Hochschulniveau:

Medizinische Toxicologie
abiotische und biotische Giftstoffe

human- und veterinärmedizinische Giftkunde

offeriert in den Sach- und Fachgebieten Veterinärmedizin und Humanmedizin DIE Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der akademischen und klinisch-praktischen Toxicologie aus dem Fachbereich pharmazeutische Biologie.

Die klinische Toxicologie ergänzt signifikant das Sach- und Fachgebiet der pharmazeutischen und phytopharmacognostischen Pharmacodynamik und Pharmacokinetik im klinischen Praxisalltag.

„Medizinische Toxicologie“ darf für Sie zukünftig als fachspezifische Zusatzbezeichnung verstanden und öffentlich geführt werden. Dabei profitieren Sie von Konzeptansätzen und Methodikschulung für den Praxisalltag.

offeriert diesen Lehrgang im Bereich Medizinische Toxicologie

in der Anwendung an Hund, Katze, Pferd und Mensch an. Allopathische und alternativmedizinische Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber, Studentinnen und Studenten sind zugleich Immatrikulantinnen und Immatrikulanten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nun sind SIE gefragt, haben SIE Interesse,
DIESEN Lehrgang auf Hochschulniveau zu absolvieren,
sich in diesem besonderen Fachsektor fort- und weiterzubilden?

Medizinische Toxicologie

abiotische und biotische Giftstoffe

human- und veterinärmedizinische Giftkunde

Beginn am:

Donnerstag, der 13. Juli 2023 (ab 08:00 Uhr)

STUDIENBLOCK I:

Veranstaltungstermine 1 bis 6

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief

GRUNDLAGEN DER MEDIZINISCHEN TOXICOLOGIE

Grundbegriff und Definition der Vokabel „Toxin“
Grundbegriff und Definition des Vorganges „Intoxikation“ Basisverständnis der abiotischen Toxine
Basisverständnis der biotischen Toxine
Giftwirkung als Ionophoren-Toxin
Giftwirkung als Neuro-Toxin
metabolische Intoxikationen
endogene („intrinsische“) Giftwirkungen
exogene („extrinsische“) Giftwirkungen
• allgemeine Therapiegrundsätze bei Intoxikation
• allgemeine Antidotgrundsätze bei Intoxikation

Curriculum 1 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen des Curriculum 1 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 2, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich.

STUDIENBLOCK II:

Veranstaltungstermine 7 bis 12

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief

ABIOTISCHE TOXINE MIT KLINISCHER WIRKUNG, SYMPTOMATIK UND KOMPLIKATION, ANTIDOTWIRKUNGEN, THERAPEUTISCHE NEUTRALISATION

toxische Kohlenwasserstoffverbindungen
Lösungsmittel, Putzmittel, Desinfektionsmittel, Herbicide
toxische Gase, Stallgase, Schadgase, Treibstoffgase, Brandgase
Xenobiotika: Schwermetallintoxikation, Mercurialismus, Saturnismus
Wirkstoffintoxikation Chemotherapie: Sulfonamidintoxikation
Wirkstoffintoxikation Cytostase: Cisplatinintoxikation
Wirkstoffintoxikation Anthelminthika: Avermectinintoxikation
Wirkstoffintoxikation Supplementation: fettlösliche Vitamine
UV-Lichtintoxikation, Photoporphyrismus, Photodermatitis
• das „Gift Wasser“: Hyperhydratation, „Wasserintoxikation“
• das „Gift Protein“: Hyperammoniumaemie, „Proteinvergiftung“
Adjuvantienintoxikation: Impfstoffe, Fertigarzneimittel
Weichmacher: Bedeutung, Einsatz, Intoxikation

Curriculum 2 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen des Curriculum 2 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 3, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

STUDIENBLOCK III:

Veranstaltungstermine 13 bis 18

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief

BIOTISCHE TOXINE MIT KLINISCHER WIRKUNG, SYMPTOMATIK UND KOMPLIKATION, ANTIDOTWIRKUNGEN, THERAPEUTISCHE NEUTRALISATION

Insektentoxine: Bienen, Wespen, Hornissen
Insektenallergene: Flöhe, Zecken, Mücken
Phytotoxine: Cardenolide (Glycoside), Alkaloide
Fischtoxine: Tetrodotoxin und Derivate
Procaryontentoxine: AB-Toxine
Schlangengifte: Viperntoxine, Natterntoxine
Histaminagonisten, Serotoninagonisten, Apamine
Schimmelpilztoxine: Aflatoxine (B1 und M1)
Autolysetoxine: Ptomaine (Leichengifte)
Viscerotoxikosis: Cardiotoxine, Enterotoxine, Dermatotoxine
Osteotoxikosis: Calciumagonisten / Calciumantagonisten
Praeprotoxine in der hepatischen „Giftungsreaktion“
Praedispositionen und Intoxikation

Curriculum 3 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen des Curriculum 3 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 4, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

STUDIENBLOCK IV:

Veranstaltungstermine 19 bis 24

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als Webinar / digitaler -Lehrbrief

ANTIDOTA UND GEGENGIFTE

EDTA
BERLINER Blau (Kaliumferrihexacyanoferrat)
British Anti-Lewisite („BAL“, Dimercaprol)
Aktivkohle, Carbo medicinalis
Furosemid
Glucocorticoide
Barbiturate
Benzodiazepine
Hydrogencarbonat, weitere Puffer
Ethylalkohol, weitere (NICHT Methanol)
Wasser, hydrophile Lösungsmittel
Oxidantien, Reduktionsmittel
Adsorbentien, Absorbentien
Koordinativa

Curriculum 4 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen der Curricula 1-4 ist Vorrausetzung für die Teilnahme an der Gesamt- und Abschlussprüfung, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich,
obligate Liveteilnahme
, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

Gesamt– und Abschlussprüfung

Dauer: 3x 45 Minuten

Medium: Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP

Kosten: 45,00 Euro

45 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb von 3x 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen der Curricula 1-4 ist Vorrausetzung für die Teilnahme an der Gesamt- und Abschlussprüfung, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich,
obligate Liveteilnahme
, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

Kostenübersicht

chW Medizinische Toxicologie abiotische und biotische Giftstoffe

human- und veterinärmedizinische Giftkunde digitale chW Lehrbriefe: 24x 22,50 Euro = 540,00 Euro

Prüfungskosten: 4x 25,00 Euro + 1x 45,00 Euro = 145,00 Euro Dokumente: 24x 6,75 Euro = 162,00 Euro

Gesamtkosten (OHNE Prüfungskosten):

702,00 Euro (empfohlen: mit Dokumenten) 540,00 Euro (ohne Dokumente)

Zum Shop