Resilienz – mit Kraft und Zuversicht durch die Krise
Resilienz ist die Widerstandskraft, die wir Herausforderungen, Rückschlägen und Stresssituationen entgegensetzen. Resilienz spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden, sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben und es ist von enormer Bedeutung für unsere körperliche und seelische Verfassung, unsere Belastbarkeit regelmäßig zu stärken.
Egal ob es gilt, eine Krankheit zu überwinden, oder den hohen Anforderungen im beruflichen Umfeld standzuhalten, unser Nervenkostüm wird in vielen Momenten immer wieder auf die Probe gestellt. Resiliente Menschen bewahren sich auch in den schwierigen Lebensphasen eine positive Einstellung und besitzen die Fähigkeit, sich an veränderte Lebensumstände anzupassen. Sie suchen nach Lösungen für ein Problem und finden Wege, ihre Lebensqualität zu erhalten. Diese innere Stärke ermöglicht es ihnen, auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu schöpfen und sich z. B. auf ihre Genesung zu fokussieren.
Was jedoch passiert, wenn wir eben diese innere Stärke nicht besitzen, beschrieb Hans SELYE, der Vater der Stressforschung im sogenannten AGAS-Modell. Das Allgemeine Generalisierte Adaptations-Syndrom beschreibt, in welchen drei Phasen die körpereigene Reaktion auf einen äußeren Stressor abläuft.