Kollagenpulver – sinnvoll oder ein Mythos?
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper und macht etwa 25-35 % des gesamten Proteins aus. Es ist vor allem in Bindegewebe, Haut, Knochen, Sehnen, Knorpeln und Blutgefäßen zu finden. Man kann es sich wie ein Gerüst vorstellen, das unsere Haut straff und jung aussehen lässt.
Die Synthese von Kollagen erfolgt hauptsächlich in Fibroblasten, den spezialisierten Bindegewebszellen, die in der Dermis der Haut, in Sehnen, Bändern und anderen Bindegeweben vorkommen.
Kollagen verleiht unserer Haut also ihre Elastizität und Festigkeit. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion aber sukzessive ab. Die Fibroblasten, die für die Kollagensynthese verantwortlich sind, werden weniger aktiv, was dazu führt, dass weniger neues Kollagen gebildet wird. Gleichzeitig wird das vorhandene Kollagen im Laufe der Zeit durch natürliche Prozesse abgebaut. Das Ergebnis sind weniger stabile Kollagenfasern, was zu schlaffer Haut, Falten und einem Verlust an Elastizität führt.