Erinnerung optimieren

Wenn es doch nur eine Pille gegen das Vergessen gäbe…

Nicht nur beim Lernen neuer Wissensinhalte wünscht sich der Eine oder die Andere sicherlich eine Unterstützung, die die eigene Merk- und Lernfähigkeit perfektioniert. Perfektionierung gibt es an dieser Stelle leider nicht – Optimierung aber auf alle Fälle.

Unser Gedächtnis als komplexe Funktion des menschlichen Gehirns ist durch verschiedene Übungen und Techniken trainierbar. Effektive Methoden stellen Mnemonik-Techniken, wie die ebenfalls als Blog vorgestellte Loci-Methode, dar. Mnemonik-Techniken nutzen Assoziationen, um Informationen leichter zu merken. Studien zufolge können solche Techniken unsere Erinnerungsfähigkeit signifikant steigern.

Eine weitere effektive Methode unsere Gedächtnisleistung zu fördern, stellen Kreuzworträtsel und allgemeine Denksportaufgaben dar. Hier wird die kognitive Flexibilität gefördert. Unter anderem eine Studie der University of Exeter fand heraus, dass ältere Erwachsene, die regelmäßig solche Aufgaben lösen, ein geringeres Risiko für kognitive Beeinträchtigungen aufweisen. Grundsätzlich stärkt zudem das aktive Abrufen von Informationen oder auch das Erklären von Gelerntem die neuronalen Verbindungen. Forschungsergebnisse belegen, dass das aktive Erinnern effektiver ist als passives Lernen.

Einen wesentlichen Aspekt zur Förderung unseres Gedächtnisses stellt außerdem die regelmäßige Bewegung dar. Körperliche Aktivität hat positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktionen. Studien zeigen zum Beispiel, dass Aerobic-Übungen die Neurogenese und somit das Gedächtnis fördern.

Eine Untersuchung der Harvard University ergab, dass körperliche Aktivität die kognitive Leistung bei älteren Erwachsenen steigert.

Neben dem regelmäßigen Training unserer kognitiven Fähigkeiten werden in der Lebensmittelbranche zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel mit gängigen Inhaltsstoffen angepriesen, die ebenfalls förderlich für das Gedächtnis sein sollen. Einen durch seine positiven Effekte für die Gehirngesundheit bekannten Inhaltsstoff stellen die Omega-3-Fettsäuren dar. Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die kognitive Funktion unterstützen und das Risiko für Alzheimer verringern können.

Das pflanzliche Supplement Ginkgo Biloba wird ebenfalls oft zur Verbesserung der Gedächtnisleistung eingesetzt. Einige Studien zeigen, dass Ginkgo Biloba die Durchblutung des Gehirns fördern kann, was theoretisch die Gedächtnisleistung steigern könnte. Allerdings sind die Ergebnisse gemischter Natur und einige Studien konnten keinen signifikanten Nutzen nachweisen.

Auch B-Vitamine, und hier insbesondere B6, B9 (Folsäure) und B12 sind wichtig für die Gehirnfunktion. Eine ausreichende Zufuhr dieser Vitamine kann helfen den Homocysteinspiegel zu senken, was mit einem geringeren Risiko für kognitive Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht wird. Eine Studie der University of Oxford fand heraus das B-Vitamine die Gedächtnisleistung bei älteren Erwachsenen verbessern können.

Antioxidantien, wie zum Beispiel Vitamin E und C wiederum schützen unsere Zellen vor oxidativem Stress. Einige Studien deuten darauf hin, dass Antioxidantien die kognitive Funktion unterstützen können, jedoch sind die Ergebnisse nicht immer konsistent.

Obwohl viele Nahrungsergänzungsmittel also als gedächtnisfördernd beworben werden, ist es unbedingt wichtig, kritisch zu bleiben. Viele der Studien, die positive Effekte zeigen, haben tatsächlich methodische Schwächen oder sind nicht ausreichend groß angelegt. Zudem können die immer wieder individuellen Reaktionen auf Nahrungsmittel negative Nebenwirkungen auslösen.

Um unsere geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten und unsere allgemeine Gedächtnisleistung zu optimieren sollten wir neben den Trainingsmöglichkeiten unserer Merk- und Lernfähigkeit in erster Linie für eine ausgewogene Ernährung sorgen, ausreichend schlafen, viele soziale Kontakte pflegen, uns körperlich betätigen und Sport treiben.

Sich täglich daran zu erinnern, was uns beim Erinnern hilft, stellt dann wohl die größte Unterstützung für unsere Erinnerungsfähigkeit dar.

Nutzen auch Sie Ihre Merk- und Lernfähigkeit und werden Sie in der Fernschule zum Beispiel Fachfrau und Fachmann der medizinischen Supplementation in SE in HOMnS, SE in Endokrinologie oder begeistern Sie sich für die Neurologie in Neurologie in der Alternativen Medizin und Neurologie Vegetatives Nervensystem.

Schreiben Sie einen Kommentar