Esparsette – Die Superpflanze in der Pferdefütterung
Wenn es um eine gesunde, artgerechte und naturnahe Pferdefütterung geht, ist eine Pflanze nicht mehr wegzudenken, die Esparsette. Diese alte Kulturpflanze erlebt eine wahre Renaissance, und das zu Recht. Mit ihren einzigartigen Eigenschaften gilt sie als echte Powerpflanze unter den Futterpflanzen. Doch was macht die Esparsette so besonders? Und warum schwören immer mehr Pferdehalter auf das „Kraftpaket von der Wiese“?
Die Esparsette, Onobrychis viciifolia, auch Saatesparsette genannt, ist eine mehrjährige, tiefwurzelnde Leguminose, also eine Pflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler, wie auch die Luzerne oder der Klee. Sie wächst bevorzugt auf kalkhaltigen, mageren Böden und ist ausgesprochen robust gegenüber Trockenheit. Dass die Esparsette auch auf karger Erde gut gedeiht, liegt daran, dass sie ihren Stickstoffspeicher gewissermaßen selbst mitbringt, in Form von stickstoffhaltigen Bakterienfloren in ihrem Wurzelstock.
Blog / News
c.hinterseher-Wissen!