Patientin, Patient, Tierbesitzerin, Tierbesitzer, Therapeutin, Therapeut Medizinische Psychologie

540,00 702,00 

Artikelnummer: VK12S5
24 Lektionen

Patientin, Patient, Tierbesitzerin, Tierbesitzer, Therapeutin, Therapeut Medizinische Psychologie

Anmelden Kaufen Sie dieses Seminar oder melden Sie sich an, um auf dieses Seminar zugreifen zu können.

Ausschreibung, Übersicht und Angebot

Medizinische Psychologie
Patientin, Patient
, Tierbesitzerin, Tierbesitzer, Therapeutin, Therapeut

Medizinische Psychologie im Praxisalltag

Sehr geehrte Dame, liebe Kollegin,
sehr geehrter Herr, lieber Kollege, zur Beachtung:

liest einen human- und veterinärpraxisorientierten Lehrgang auf Hochschulniveau:

Medizinische Psychologie
Patientin, Patient
, Tierbesitzerin, Tierbesitzer, Therapeutin, Therapeut

Medizinische Psychologie im Praxisalltag

offeriert in den Sach- und Fachgebieten Veterinärmedizin und Humanmedizin DIE Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Patientinnen- und Patienten, Besitzerinnen- und Besitzer- und Therapeutinnen- und Therapeuten-Compliance.

Sie ergänzen durch Ihren Abschluss Ihre Grundkenntnisse in Praxisführung, Alltagsbewältigung und Therapie- und Konzept-Durchsetzungspraxis durch Compliance-Methodik und Psychologische Medizin.

„Medizinische Psychologie“ darf für Sie zukünftig als fachspezifische Zusatzbezeichnung verstanden und öffentlich geführt werden. Dabei profitieren Sie von Konzeptansätzen und Methodikschulung für den Praxisalltag.

offeriert diesen Lehrgang im Bereich Medizinische Psychologie

in der Anwendung an Hund, Katze, Pferd und Mensch an. Allopathische und alternativmedizinische Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber, Studentinnen und Studenten sind zugleich Immatrikulantinnen und Immatrikulanten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nun sind SIE gefragt, haben SIE Interesse,
DIESEN Lehrgang auf Hochschulniveau zu absolvieren,
sich in diesem besonderen Fachsektor fort- und weiterzubilden?

Medizinische Psychologie
Patientin, Patient
, Tierbesitzerin, Tierbesitzer, Therapeutin, Therapeut

Medizinische Psychologie im Praxisalltag

Beginn am:

Freitag, der 14. Juli 2023 (ab 08:00 Uhr)

STUDIENBLOCK I:

Veranstaltungstermine 1 bis 6

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief

GRUNDLAGEN DER BIOPSYCHOSOZIALMEDIZIN

Bedürfnispsychosozialmodell MASLOW-Pyramide
Bedürfnisbefriedigungskonzept TSCHANZ-Prinzip
Grundlagen der juristischen Basis eines Werk- und eines Dienstvertrages
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: ernsthafte Diagnose
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: komplexes Therapiekonzept
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: schwere Nebenwirkungen
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: Chronifizierung
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: Todesnachricht
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: Euthanasie-Indikation
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: Sterbehilfe
• kritische Indikationsstellungen in der Alltagspraxis: Trauerarbeit

Curriculum 1 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen des Curriculum 1 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 2, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

STUDIENBLOCK II:

Veranstaltungstermine 7 bis 12

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief

BASALE PRAXISANLEITUNGEN ZUR GESPRÄCHSFÜHRUNG, KONZEPTERLÄUTERUNG, MEDIZINISCHER BERATUNG UND BERICHTERSTATTUNG

Krisenmanagement durch das Instrument der Konfrontation
Leistung der biopsychosozialen Beratungsrhetorik / Beratungspraxis
medizinische Positivrhetorik: Mittel, Instrumente, alltäglicher Einsatz
Vorbereitung der praktischen Gesprächsführung mit kritischem Inhalt
rhetorische Mittel für die Vorbereitung der praktischen Gesprächsführung
juristische Grundlagen für die Gesprächsführung mit kritischem Inhalt
Patientinnen- und Patientenführung, Besitzerinnen- und Besitzerführung
atmosphärische Mittel in der Grundlagenpraxis: akustische und visuelle Instrumente
Grundlagen der Licht- und Farbentherapie, Basis der Geräusch- und ASMR-Praxis
Krisenmanagement in der Seuchen- und Pandemiepraxis
Grundlagen zum individuellen Persönlichkeits-Coaching
allgemeine Achtsamkeits- und Meditationspraxis
Eskalationsvermeidungsstrategien

Curriculum 2 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen des Curriculum 2 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 3, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

STUDIENBLOCK III:

Veranstaltungstermine 13 bis 18

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief

PRAKTISCH-KONZEPTIONELLE GESPRÄCHSFÜHRUNG MIT KASUISTISCHER ANLEITUNG UND MEDIZINISCHER INDIKATIONSSTELLUNG

praktische Anwendung der Rhetorikmittel aus Block 2
• praktische Umsetzung und Konzeptionierung von Lichttherapie
• praktische Umsetzung und Konzeptionierung von Ton- und Musiktherapie
• praktische Umsetzung und Konzeptionierung der Gesprächsoptimierung
• praktische Umsetzung und Konzeptionierung der therapeutischen Konzentration
• praktische Umsetzung undKonzeptionierung der Betroffenen-Compliance
• praktische Umsetzung und Konzeptionierung der BesitzerInnen-Compliance
• praktische Umsetzung und Konzeptionierung der TherapeutInnen-Compliance
Gesprächs- und Dokumenten-Semantik: Übungen und Umsetzungen
Aufklärungsbögen: Übungen, Formate und Umsetzungen
Abrechnungsmodi, Durchsetzung von Zahlungsmoral
juristische Anleitung zum „richtigen“ Webauftritt
Vorbereitung von Seminaren und Ansprachen

Curriculum 3 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen des Curriculum 3 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 4, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

STUDIENBLOCK IV:

Veranstaltungstermine 19 bis 24

6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als Webinar / digitaler -Lehrbrief

MITTEL ZUM UMGANG MIT…

…unheilbarer Krankheit …Krebsdiagnose
…Antibiose
…Cytostase
…bevorstehender Operation
…Angst vor medizinischem Eingriff
…Unverständnis der notwendigen Therapie(art)
…bevorstehendem Verlust
…Trauer, Trauerarbeit, Trauerresistenz
…invasiver Untersuchung: Katheterisierung, Endoscopie, Angiographie
…unerwünschter Therapiemethodik: Impfung, Chemotherapie
…Unwirksamkeit medizinischer Methodik
…Multiresistenz, Nosocomialität, iatrogenen Mechanismen
…Kommunikationsdefizit

Curriculum 4 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen der Curricula 1-4 ist Vorrausetzung für die Teilnahme an der Gesamt- und Abschlussprüfung, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich,
obligate Liveteilnahme
, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

Gesamt– und Abschlussprüfung

Dauer: 3x 45 Minuten

Medium: Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP

Kosten: 45,00 Euro

45 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb von 3x 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht

Bestehen der Curricula 1-4 ist Vorrausetzung für die Teilnahme an der Gesamt- und Abschlussprüfung, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich,
obligate Liveteilnahme
, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich

KOSTENÜBERSICHT:

chW Medizinische Psychologie
Patientin, Patient, Tierbesitzerin, Tierbesitzer, Therapeutin, Therapeut

Medizinische Psychologie im Praxisalltag

digitale chW Lehrbriefe: 24x 22,50 Euro = 540,00 Euro Prüfungskosten: 4x 25,00 Euro + 1x 45,00 Euro = 145,00 Euro Dokumente: 24x 6,75 Euro = 162,00 Euro

Gesamtkosten (OHNE Prüfungskosten):

702,00 Euro (empfohlen: mit Dokumenten) 540,00 Euro (ohne Dokumente)




Zum Shop