SE ClinLabPro-Owner – Klinische SE Labordiagnostikerin, Klinischer SE Labordiagnostiker Klinische Labordiagnostik

540,00  bis 702,00 

Artikelnummer: VK6S2
25 Lektionen

Klinische Labordiagnostik

Anmelden Kaufen Sie dieses Seminar oder melden Sie sich an, um auf dieses Seminar zugreifen zu können.

Die Klinische Labordiagnostik ist das Herzstück jeder medizinischen und veterinärmedizinischen Untersuchung. Sie liefert häufig die entscheidenden Fakten, um Krankheitsursachen zu erkennen, Therapien zu steuern und Heilungsverläufe zu kontrollieren.
Im Studiengang
SE ClinLabPro-Owner lernst Du, wie Laborergebnisse richtig interpretiert und diagnostisch genutzt werden, von der Probengewinnung bis zur differenzierten Analyse.

Zu Beginn befasst Du Dich mit den wissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Klinischen Labordiagnostik und ihren vielfältigen Einsatzgebieten. Weiterhin lernst Du die wichtigsten Teilbereiche kennen: Hämatologie, Urologie, Sputologie und Histologie.

Darauf aufbauend vertiefst Du Dein Wissen zu Laborparametern wie Sensitivität, Spezifität und prädiktiven Werten. Du erfährst, wie sich (Auto)Immunerkrankungen im Labor nachweisen lassen, und welche diagnostischen Methoden hier zum Einsatz kommen.

Ein zentrales Thema ist die Enzymdiagnostik. Du beschäftigst Dich mit der Definition und Funktion von Enzymen, insbesondere den leberspezifischen und nicht leberspezifischen Enzymsystemen, und lernst, ihre Werte korrekt zu interpretieren. Ebenso erfährst Du, welche Plasmaproteine bei Entzündungen eine Rolle spielen und wie diese im Labor nachgewiesen werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Urin- und Harndiagnostik. Hier lernst Du, welche Bestandteile sich im Spontanurin verschiedener Tierarten finden, was der Urin-pH-Wert über den Stoffwechsel aussagt, und wie man Parameter wie Bilirubin und Urobilinogen richtig deutet. Du erfährst, wann eine Untersuchung des Harnsediments sinnvoll ist, was Zylinder, Kristalle oder Triple-Phosphate anzeigen und wie sich daraus Rückschlüsse auf Krankheiten ziehen lassen.

Darüber hinaus werden die Schilddrüsendiagnostik und Hormonanalysen thematisiert, etwa bei Hypothyreose oder Veränderungen des Thyroxin- und Trijodthyroninspiegels. Du lernst moderne diagnostische Verfahren wie den ELISA-Test kennen und erfährst, wie Virusinfektionen (FeLV, FIV, FIP, Parvovirose u. a.) sicher nachgewiesen werden.

Im Anschluss widmet sich der Studiengang der hämatologischen Diagnostik. Wir besprechen die Inhalte des roten und weißen Blutbildes, sowie des Differentialblutbildes und interpretieren die Erythrozytenindices nach WINTROBE. Themen wie Anämieformen, ihre Ätiopathogenese und die praktische Hämatologie runden das Studium ab.

Der Studiengang SE ClinLabPro-Owner verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Details. Du lernst, Laborergebnisse nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu hinterfragen, eine Fähigkeit, die in Medizin, Tiermedizin, Forschung und ganzheitlicher Diagnostik unverzichtbar ist.

Sollten im Verlauf Ihres Studiums Fragen oder Unklarheiten aufkommen, sind wir jederzeit für Sie da. Schreiben Sie uns gerne über den Button ´Dozent kontaktieren`, oder via E-Mail an info@c-hinterseher.de. Wir begleiten Sie intensiv zu Ihrem Wissen auf Hochschulniveau.

 bietet diesen SE-Lehrgang auf Hochschulniveau an:

 Skilled Employee ClinLab ProOwner

( SE-ClinLabPro-Owner)

– Klinische Labordiagnostik –

 bietet einen weiteren sog.  SE-Lehrgang“.

Sie werden im Rahmen eines  SE-Lehrganges zum Titel-Abschluss „ Skilled Employee” (dt.:  Fachkraft für“) gefördert. Die Kennung „ SE darf künftig als berufsbezogene fachspezifische Zusatzbezeichnung verstanden werden.

 bietet einen SE-Ausbildungsgangim Bereich Klinische Labordiagnostik in der Anwendung an Hund, Katze, Pferd, Wiederkäuer, Schwein, Geflügel, Reptilien (und Mensch) an.

Nun sind SIE gefragt:

Haben SIE Interesse, DIESEN SE-Lehrgang auf Hochschulniveau zu absolvieren, sich in diesem besonderen Fachsektor fort- und weiterzubilden?

https://zfu.de/zulassungsnummer/7443923

AUSBILDUNGSBLOCK I:

GRUNDVERSTÄNDNIS DER KLINISCHEN LABORDIAGNOSTIK, ALLGEMEINE LABORKUNDE

  • Techniken der Extraktion, Quantifizierung, Qualifizierung
  • Parameter Sensitivität, Spezifität
  • klinische Statistik, klinische Mathematik
  • Haematologie- / Urindiagnostik-Messparameter
  • tierartliche, humanmedizinische Besonderheiten

Curriculum 1 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten

Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über unser hausinternes, eigens programmiertes LIVE… -Modul.

Kosten: 25,00 Euro

15 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 15 Minuten nach Terminende Anwesenheitspflicht(!)

AUSBILDUNGSBLOCK II:

SPEZIELLE HAEMATOLOGIE

  • Stoffwechsel-Parameter
  • Organfunktions-Parameter
  • Entzündungsparameter
  • Zusammenhänge zu Infekten, Allergien und Autoimmunreaktionen
  • praktische Haematologie

Curriculum 2 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten

Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über unser hausinternes, eigens programmiertes LIVE… -Modul.

Kosten: 25,00 Euro

15 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 15 Minuten nach Terminende Anwesenheitspflicht(!)

AUSBILDUNGSBLOCK III:

SPEZIELLE URINDIAGNOSTIK

  • Evaluationsparameter zur Urindiagnostik
  • Urocystitis, Nephropathie, urogenitale Beschwerdebilder
  • Differenzierung entzündlicher und autoimmunogener Pathologien
  • praktische Urindiagnostik

Curriculum 3 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten

Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über unser hausinternes, eigens programmiertes LIVE… -Modul.

Kosten: 25,00 Euro

15 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 15 Minuten nach Terminende Anwesenheitspflicht(!)

AUSBILDUNGSBLOCK IV:

LABORMEDIZIN UND KLINISCHE KASUISTIK

  • Fallbesprechungen
  • praktische Anleitungen und Übungen
  • Qualitätsmanagement des eigenen Labors 
  • HACCP-Konzept: Klinische Labordiagnostik

Curriculum 4 (Zwischenprüfung)

Dauer: 45 Minuten

Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über unser hausinternes, eigens programmiertes LIVE… -Modul.

Kosten: 25,00 Euro

15 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 15 Minuten nach Terminende Anwesenheitspflicht(!)

Gesamt- und Abschlussprüfung

Dauer: 3x 45 Minuten

Medium: Online-Seminar (Webinar) über unser hausinternes, eigens programmiertes LIVE… -Modul.

Kosten: 45,00 Euro

45 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 3x 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 45 Minuten nach Terminende; Anwesenheitspflicht(!)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „chW SE ClinLabPro-Owner – Klinische SE Labordiagnostikerin, Klinischer SE Labordiagnostiker Klinische Labordiagnostik“

Das könnte Ihnen auch gefallen …