
SE Immunosan-Owner – Klinische SE Immunologin, Klinischer SE Immunologe Klinische Immunologie
540,00 € – 702,00 €
Klinische Immunologie
AllopathieInternistikInternistikKomplementärmedizinVeterinärmedizin
bietet einen SE-Lehrgang auf Hochschulniveau an:
Skilled Employee Immunosan-Owner
( SE Immunosan-Owner)
– Klinische Immunologie –
bietet einen weiteren sog. „
SE-Lehrgang“. Sie werden im Rahmen eines
SE-Lehrganges zum Titel-Abschluss „
Skilled Employee” (dt.: „
Fachkraft für“) gefördert. Die Kennung „
SE“ darf künftig als berufsbezogene fachspezifische Zusatzbezeichnung verstanden werden.
bietet einen SE-Ausbildungsgang im Bereich Klinische Immunologie in der Anwendung an Hund, Katze, Pferd, Wiederkäuer, Schwein, Geflügel, Reptilien (und Mensch) an.
Nun sind SIE gefragt:
Haben SIE Interesse, DIESEN SE-Lehrgang auf Hochschulniveau zu absolvieren, sich in diesem besonderen Fachsektor fort- und weiterzubilden?
AUSBILDUNGSBLOCK I:
GRUNDVERSTÄNDNIS DER KLINISCHEN IMMUNOLOGIE, ANATOMIE, PHYSIOLOGIE, FUNKTIONELLE HISTOLOGIE DER IMMUNORGANE
- primär lymphatische Organe
- sekundär lymphatische Organe
- zelluläre Immunantwort
- humorale Immunantwort
- unspezifische / spezifische Immunantwort
Curriculum 1 (Zwischenprüfung)
Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 15 Minuten nach Terminende; Anwesenheitspflicht(!)
AUSBILDUNGSBLOCK II:
SPEZIELLE IMMUNOLOGIE
- Aufgaben des Thymus
- Bedeutung des Roten Knochenmarks
- Rezeptor- / Molekularimmunologie
- Mucosal assoziierte Immunorgane, MALT
- Leukozyten-Histologie
Curriculum 2 (Zwischenprüfung)
AUSBILDUNGSBLOCK III:
SPEZIELLE IMMUNOLOGIE: PATHOLOGIEN
- Hintergründe der Überempfindlichkeitsreaktion
- Muster der Autoimmunkrankheit
- Differenzierung entzündlicher und autoimmunogener Pathologien
- praktische Immunkonzept-Planung
Curriculum 3 (Zwischenprüfung)
AUSBILDUNGSBLOCK IV:
IMMUNMEDIZIN, IMMUNKONZEPT-PRAXIS
- praktische Umsetzung verschiedener Immun-Praxis-Konzepte
- Prophylaxe, Metaphylaxe, Behandlung von Überempfindlichkeitsreaktionen
- Prophylaxe, Metaphylaxe, Behandlung von Autoimmunerkrankungen
- Grundverständnis von Immuntherapien
- Einsatz monoklonaler Antikörper
Curriculum 4 (Zwischenprüfung)
Gesamt- und Abschlussprüfung
Dauer: 3x 45 Minuten
Medium: Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 45,00 Euro
45 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 3x 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 45 Minuten nach Terminende Anwesenheitspflicht(!)
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
SE ClinLabPro-Owner - Klinische SE Labordiagnostikerin, Klinischer SE Labordiagnostiker Klinische Labordiagnostik
chW SE ClinLabPro-Owner - Klinische SE Labordiagnostikerin, Klinischer SE Labordiagnostiker Klinische Labordiagnostik540,00 € – 702,00 €VK6S2Klinische Labordiagnostik
- chW SE ClinLabPro-Owner - Klinische SE Labordiagnostikerin, Klinischer SE Labordiagnostiker Klinische Labordiagnostik - 540,00 € – 702,00 €
-
SE BacteriosanPro-Owner - Klinische SE Bacteriologin, Klinischer SE Bakteriologe Klinisch-Praktische Bacteriologie
chW SE BacteriosanPro-Owner - Klinische SE Bacteriologin, Klinischer SE Bakteriologe Klinisch-Praktische Bacteriologie540,00 € – 702,00 €VK6S3Klinisch-Praktische Bacteriologie
- chW SE BacteriosanPro-Owner - Klinische SE Bacteriologin, Klinischer SE Bakteriologe Klinisch-Praktische Bacteriologie - 540,00 € – 702,00 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.