
SE Urosan-Owner – Klinische SE Urologin, Klinischer SE Urologe – Klinisch-Praktische Urologia
540,00 € – 702,00 €
Klinisch-Praktische Urologia
AllopathieAllopathieHumanmedizinInternistikInternistikInternistikInternistikKomplementärmedizinKomplementärmedizinVeterinärmedizinSehr geehrte Dame, liebe Kollegin, sehr geehrter Herr, lieber Kollege, zur Beachtung:
unterrichtet Sie in einem SE-Lehrgang auf Hochschulniveau:
Skilled Employee Urosan-Owner
( SE Urosan)
Klinisch-Praktische Urologia
bildet Sie in einem weiteren „
SE-Lehrgang“ aus
(Belegung weiterer (schul)medizinischer Fächer wie SE Androsan-Owner wird empfohlen)
Sie werden im Rahmen eines SE-Lehrganges zum Titel-Abschluss
„ Skilled Employee” (dt.: „
Fachkraft für“) gefördert.
Die Kennung „ SE“darf künftig als berufsbezogene fachspezifische Zusatzbezeichnung verstanden
und öffentlich geführt werden.
bietet einen SE-Ausbildungsgang im Bereich klinisch-praktische Urologia in der Anwendung
an Hund, Katze, Pferd (und Mensch) an.
Haben SIE Interesse, DIESEN SE-Lehrgang auf Hochschulniveau zu
belegen, sich in diesem besonderen Fachsektor fort- und weiterzubilden?
„Klinisch-Praktische Urologia“
Start und Auftakt von
SE Urosan-Owner
Dienstag, 14. Februar 2023
AUSBILDUNGSBLOCK I:
Veranstaltungstermine 1 bis 6
6 Termine à 45 Minuten à 22,50 Euro als Webinar / digitaler -Lehrbrief
Allgemeine Urologie weiblicher und männlicher Säuger
- funktionelle Anatomie harnbildender und harnleitender Organe
- funktionelle Physiologie renaler Biotransformation
- Bedeutung des renalen Gegenstromprinzipes
- Bedeutung der renalen Harnkonzentrierung
- Neuroendocrinologie und hormonelle Steuerung des Harnapparates
- Ausscheidungs-Normophysiologie der Caniden, der Feliden, der Equiden (und human)
Curriculum 1 (Zwischenprüfung)
Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen,schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail)
E-Mail an info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende LIVE-Anwesenheitspflicht
AUSBILDUNGSBLOCK II:
Veranstaltungstermine 7 bis 12
6 Termine à 45 Minuten à 22,50 Euro als Webinar / digitaler -Lehrbrief
Allgemeine Physiologie Weiblicher und Männlicher Säuger
- harnphysikalische Grundlagen
- harnchemische Grundlagen
- Ausscheidungsneurologie, Miktionsreflex
- Abwehrmechanismen der urogenitalen Wege gegen ascendierende Infektionen
- Abwehrmechanismen der urogenitalen Wege gegen descendierende Infektionen
- Mediatoren-Chemie der Harnbildung und Harnausscheidung
Curriculum 2 (Zwischenprüfung)
AUSBILDUNGSBLOCK III:
Veranstaltungstermine 13 bis 18
6 Termine à 45 Minuten à 22,50 Euro als Webinar / digitaler -Lehrbrief
Spezielle Urologie
- Entgiftung und Ausleitung über renale Wege
- Potenzierung und Interaktion der Harnkonzentrierung
- Infektionsmedizin und klinische Urologie
- Chronifizierung von Harnwegepathologien
- Pathomechanismen der Urolithiasis
- Pathomechanismen der Nephritis und renalen Insuffizienz
Curriculum 3 (Zwischenprüfung)
AUSBILDUNGSBLOCK IV:
Veranstaltungstermine 19 bis 24
6 Termine à 45 Minuten à 22,50 Euro als Webinar / digitaler -Lehrbrief
Spezielle Urologie: Krankheitenlehre
- Nephritis, CNI, ANI
- Pyelonephritis
- renale Intoxikationen
- Pyelonephritis, Ureterpathologien
- Urocystitiden, akut, chronisch, diphtheroid
- Urethrapathologien
Curriculum 4 (Zwischenprüfung)
Gesamt- und Abschlussprüfung
Dauer: 3x 45 Minuten
Medium: Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 45,00 Euro
45 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 3x 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail)
E-Mail an info@c-hinterseher.de
bis 45 Minuten nach Terminende LIVE-Anwesenheitspflicht (zu allen Prüfungsterminen)