Selbstbewusstsein – Wer sind wir?
Unser Selbstbewusstsein ist ein vielschichtiges Konstrukt aus Selbstwahrnehmung, Selbstwert und Selbstwirksamkeit. Es beschreibt, wie Menschen sich selbst sehen, wie sie ihre Fähigkeiten einschätzen und in welchem Maß sie sich eigener Werte, Ziele und sozialen Rollen bewusst sind.
Wissenschaftlich wird oft zwischen drei Dimensionen unterschieden, dem Selbstbild und damit dem kognitiven Wissen über sich selbst, dem Selbstwert, also dem emotionalen Wert, den man sich zuschreibt und der Selbstwirksamkeit und damit dem Glauben an die eigene Fähigkeit, Ziele zu erreichen.
Eine gesunde Selbstwahrnehmung entsteht durch kontinuierliche Selbstreflexion, dem Feedback aus der Umwelt und der realistischen Einschätzungen eigener Stärken und Schwächen. Wichtig ist dabei eine Balance zwischen Selbstkritik und Selbstmitgefühl.
Das emotionale Gegenstück zum Selbstbild stellt der Selbstwert dar. Positive Selbstwerte entwickeln sich, wenn Menschen regelmäßig gelungene Erfahrungen machen, Anerkennung erfahren und sich als wertvoll erleben, unabhängig von Misserfolgen.
Blog / News
c.hinterseher-Wissen!