
SE Pulmosan-Owner – Klinische SE Pulmologin, Klinischer SE Pulmologe Klinische Pulmonologie
540,00 € – 702,00 €
Klinische Pulmonologie
HumanmedizinInternistikInternistikKomplementärmedizinKomplementärmedizinVeterinärmedizin
bietet diesen SE-Lehrgang auf Hochschulniveau an:
Skilled Employee Pulmosan-Owner (
SE Pulmosan-Owner)
– Klinische Pulmonologie –

bietet einen weiteren sog. „
SE-Lehrgang“.
Sie werden im Rahmen eines SE-Lehrganges zum Titel-Abschluss „
Skilled Employee” (dt.: „
Fachkraft für“) gefördert. Die Kennung „
SE“ darf künftig als berufsbezogene fachspezifische Zusatzbezeichnung verstanden werden.
bietet einen SE-Ausbildungsgang im Bereich Klinische Pulmonologie in der Anwendung an Hund, Katze, Pferd, Wiederkäuer, Schwein, Geflügel, Reptilien (und Mensch) an.
Nun sind SIE gefragt!
Haben SIE Interesse, DIESEN SE-Lehrgang auf Hochschulniveau zu absolvieren, sich in diesem besonderen Fachsektor fort- und weiterzubilden?
AUSBILDUNGSBLOCK I:
GRUNDVERSTÄNDNIS DER KLINISCHEN PULMOLOGIE, ANATOMIE, PHYSIOLOGIE, FUNKTIONELLE HISTOLOGIE DER RESPIRATIONSORGANE
- „äußere Atmung“
- „innere Atmung“
- zelluläre Respiration, Atmungskette
- Organe der Respiration: BALT, CLARA-Zellen, Pneumozyten
- Grundprinzipien respiratorischer Pathologien
Curriculum 1 (Zwischenprüfung)
Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen; schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 15 Minuten nach Terminende; Anwesenheitspflicht(!)
AUSBILDUNGSBLOCK II:
SPEZIELLE PULMONOLOGIE
- Bedeutung und Klinik der Pneumozyten
- Solphase / Gelphase respiratorischer Sekrete
- vegetative respiratorische Signale
- Bronchial assoziierte Immunorgane, BALT
- Vitalreflexsteuerung in der Pulmonologie
Curriculum 2 (Zwischenprüfung)
AUSBILDUNGSBLOCK III:
SPEZIELLE PULMONOLOGIE: PATHOLOGIEN
- Infektionen: bakteriell, viral, mycogen, parasitär
- Autoimmunkrankheiten: AIHA, SLE
- Allergien: Typ I-IV-Reaktionen der Tunica mucosa
- praktische Pulmonologie-Immunkonzept-Planung
Curriculum 3 (Zwischenprüfung)
AUSBILDUNGSBLOCK IV:
PULMONOLOGISCHE-KLINIK-PRAXIS AM KLEIN- UND GROSSTIER
- vielfältige komplementärmedizinische Praxiskonzepte der Pulmonologie
- komplementärmedizinische Notfall-Praxis-Konzepte
- Behandlung, Metaphylaxe, Therapie, Prophylaxe der exspiratorischen Dyspnoen
- Behandlung, Metaphylaxe, Therapie, Prophylaxe akuter Infektionen
- Bedeutung physikalischer Therapien: Beatmung, Surfactant-Agonismus, Inhalation
Curriculum 4 (Zwischenprüfung)
Gesamt- und Abschlussprüfung
Dauer: 3x 45 Minuten
Medium: Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 45,00 Euro
45 Fragen
schriftliche Beantwortung innerhalb der 3x 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail); E-Mail an info@c-hinterseher.de bis 45 Minuten nach Terminende; Anwesenheitspflicht(!)
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
SE Immunosan-Owner - Klinische SE Immunologin, Klinischer SE Immunologe Klinische Immunologie
chW SE Immunosan-Owner - Klinische SE Immunologin, Klinischer SE Immunologe Klinische Immunologie540,00 € – 702,00 €VK7S2Klinische Immunologie
- chW SE Immunosan-Owner - Klinische SE Immunologin, Klinischer SE Immunologe Klinische Immunologie - 540,00 € – 702,00 €
-
Blutbilder richtig lesen Modul 1
Blutbilder richtig lesen Modul 145,00 € – 58,50 €VA7W1Verstehen und Interpretieren von Laborbefunden in der Tierheilpraxis
- Blutbilder richtig lesen Modul 1 - 45,00 € – 58,50 €
-
Lymphdrainage beim Klein- und Großtier
Lymphdrainage beim Klein- und Großtier149,00 € – 176,00 €VK8O3Unterstützung des Lymphgefäßsystems durch manuelle Techniken
- Lymphdrainage beim Klein- und Großtier - 149,00 € – 176,00 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.