
SE Nucleosan-Owner, Klinisch-Praktische (Tier)Genetik – Tierzucht und Genetik
540,00 € – 702,00 €
chW SE Nucleosan-Owner, Klinisch-Praktische (Tier)Genetik – Tierzucht und Genetik
BiologieHumanmedizinKomplementärmedizinKomplementärmedizinKomplementärmedizinTierzucht und GenetikTierzucht und GenetikTierzucht und GenetikVeterinärmedizinAusschreibung, Übersicht und Angebot
SE Nucleosan-Owner
Klinische SE (Tier)Genetikerin, Klinischer SE (Tier)Genetiker
Klinisch-Praktische (Tier)Genetik – Tierzucht und Genetik
Sehr geehrte Dame, liebe Kollegin,
sehr geehrter Herr, lieber Kollege, zur Beachtung:
liest einen SE-Lehrgang auf Hochschulniveau:
SE Nucleosan-Owner
Klinische SE (Tier)Genetikerin, Klinischer SE (Tier)Genetiker
Klinisch-Praktische (Tier)Genetik – Tierzucht und Genetik
offeriert einen weiteren „
SE-Lehrgang“.
Sie werden im Rahmen eines SE-Lehrganges zum Titel-Abschluss „
Skilled Employee” (dt.: „
Fachkraft für“) gefördert.
Die Kennung „ SE“ darf künftig als berufsbezogene
fachspezifische Zusatzbezeichnung verstanden und öffentlich geführt werden.
offeriert einen SE-Ausbildungsgang
im Bereich Klinisch-Praktische (Tier)Genetik
in der Anwendung an Hund, Katze, Pferd (und Mensch) an.
Nun sind SIE gefragt, haben SIE Interesse,
DIESEN SE-Lehrgang auf Hochschulniveau zu absolvieren,
sich in diesem besonderen Fachsektor fort- und weiterzubilden?
chW SE Nucleosan-Owner grade Klinische
SE (Tier)Genetikerin, Klinischer SE (Tier)Genetiker
Klinisch-Praktische (Tier)Genetik
Beginn am:
Dienstag, der 11. Juli 2023 (ab 08:00 Uhr)
STUDIENBLOCK I:
Veranstaltungstermine 1 bis 6
6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief
ALLGEMEINE (TIER)GENETIK: GRUNDLAGEN ZUR NUCLEINSÄURECHEMIE, ALLGEMEINE VERERBUNGSLEHRE, MENDELISMUS, ERBGANGSMATHEMATIK, GENOSTATISTIK
• Biochemie der DNA
• Biochemie der RNA
• DNA-Replikation
• Vorgänge der Transcription und der Translation
• posttranscriptionale / posttranslationale Modifikationen
• m-RNA-Editing, m-RNA-Splicing, m-RNA-Hybride
• MENDEL-Gesetze: dominanter, rezessiver, intermediärer Erbgang
• Gesetze der Genetik und Epigenetik und Molekularbiologie: CHARGAFF, WATSON-CRICK
• genetische Möglichkeiten des Eingriffs in die Vererbungsevolution
Curriculum 1 (Zwischenprüfung)
Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht
Bestehen des Curriculum 1 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 2, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich
STUDIENBLOCK II:
Veranstaltungstermine 7 bis 12
6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief
SPEZIELLE (TIER)GENETIK: TECHNIKEN DER GENETIK, MUTATIONSBIOLOGIE
• DNA-Schäden, DNA-Reparation
• Rasse- und Linienreinzucht, Rückkreuzung
• Rassepraedisposition in der (Tier)Genetik
• SHULLS-Prinzip der Heterosis
• „Stimulus der Heterozygotie“
• Grundlagen zu monozygoten und heterozygoten Erbgängen
• Merkmalsdepression bei Reinerbigkeit
• Merkmalsmutation im Tetradenstadium
• chromosomale Funktionsmechanismen
• Vorgänge der Mitose / Meiose
• Leistungsmerkmale
• Remontierung
• Betriebsziele
Curriculum 2 (Zwischenprüfung)
Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht
Bestehen des Curriculum 2 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 3, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich
STUDIENBLOCK III:
Veranstaltungstermine 13 bis 18
6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als digitaler -Lehrbrief
TIERGENETIK – HUMANGENETIK: EPIGENETIK UND MEDIZINETHIK
• „Erbgenetik und Talente“
• „Wunsch und Wirklichkeit“ der Tierzucht und Humangenetik
• „Wunsch und Möglichkeiten“ der Tierzucht und Humangenetik
• Beeinflussung des Zuchterfolges durch epigenetische Mechanismen
• Zuchtmerkmale in der Zuchtauslese landwirtschaftlicher Nutztiere
• Rahmen und Genetik der Fleisch- und Milchrassen
• „Luxusgene“: „Luxusrassen“ und „Toyrassen“
• Hintergrund von erbgenetischen Praedispositionen: intrinsisch, extrinsisch
• Instrumente und Hintergründe der Mutagenität
• Heterogenität der DNA: „Degeneriertheit des genetischen Codes“ in der (Tier)Genetik
• toxikologische Beeinflussungen im epigenetischen Zusammenhang
• Liganden-aktivierbare DNA-RNA-Transkriptionsfaktoren
• medizinethische Instrumente der genetischen Selektion
Curriculum 3 (Zwischenprüfung)
Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht
Bestehen des Curriculum 3 ist Vorrausetzung für die Teilnahme am Studienblock 4, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich, obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich
STUDIENBLOCK IV:
Veranstaltungstermine 19 bis 24
6 Termine à 30 Minuten à 22,50 Euro als Webinar / digitaler -Lehrbrief
(TIER)GENETIK UND ERBDEFEKTE
• Wachstumsstörungen der Bewegungsorgane
• Ausdifferenzierungsdefekte: Hypoplasie, Atresie, Aplasie
• internistische Defekte, Carrier-Defizite: MDR 1-Defekt u. a.
• enzymatische Dehiszenzen: Unverträglichkeitsreaktionen, GIT-Proinflammation
• Leistungs- und Muskelaufbau: Trainingserfolge und Erbgenetik
• Immunologie und (Tier)Genetik: Infektionssensibilität
• Bedeutung der Nahrungsmittel- und Wirkstoffsupplementation
• myogene und myocardiale Wachstumsstörungen: DCM, HCM, Globalinsuffizienz
• Bindegewebegesundheit und Erbgenetik
• ECM-Gesundheit und Erbgenetik
• abdominale Visceralpathologien und GIT-Atresien als Erbdefekt
• thoracale Visceralpathologien und Bronchialatresien als Erbdefekt
• Immun- und Blutdefekte: T-Zell-Aplasia, B-Zell-Dystrophie
Curriculum 4 (Zwischenprüfung)
Dauer: 45 Minuten
Medium: LIVE Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 25,00 Euro
15 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb der 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht
Bestehen der Curricula 1-4 ist Vorrausetzung für die Teilnahme an der Gesamt- und Abschlussprüfung, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich,
obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich
Gesamt– und Abschlussprüfung
Dauer: 3x 45 Minuten
Medium: Online-Seminar (Webinar) über die Online-Plattform EDUDIP
Kosten: 45,00 Euro
45 Fragen, schriftliche Beantwortung innerhalb von 3x 45 Minuten (Word-Dokument / E-Mail) Homepage, E-Mail: www.c-hinterseher-wissen.com info@c-hinterseher.de
bis 15 Minuten nach Terminende Liveanwesenheitspflicht
Bestehen der Curricula 1-4 ist Vorrausetzung für die Teilnahme an der Gesamt- und Abschlussprüfung, Kombinationen der Curricula mit der Gesamt- und Abschlussprüfung sind nicht möglich,
obligate Liveteilnahme, alternative Terminwahl ist grundsätzlich möglich
Kostenübersicht:
SE Nucleosan-Owner
Klinische SE (Tier)Genetikerin, Klinischer SE (Tier)Genetiker
Klinisch-Praktische (Tier)Genetik – Tierzucht und Genetik
digitale Lehrbriefe: 24x 22,50 Euro = 540,00 Euro Prüfungskosten: 4x 25,00 Euro + 1x 45,00 Euro = 145,00 Euro Dokumente: 24x 6,75 Euro = 162,00 Euro
Gesamtkosten (OHNE Prüfungskosten):
702,00 Euro (empfohlen: mit Dokumenten) 540,00 Euro (ohne Dokumente)