Wenn es weh tut
Schmerz ist ein universelles menschliches Erlebnis, das oft als unangenehm und belastend empfunden wird. Die Schmerzwahrnehmung ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Schritte umfasst.
Die Verarbeitung von Schmerz ist ein Vorgang, der mehrere Bereiche des Gehinrn einbezieht und sowohl sensorische als auch emotionale Aspekte berücksichtigt.
Ausgelöst wird Schmerz durch schädliche Reize, wie zum Beispiel mechanische, chemische oder thermische Einflüsse, die spezielle Rezeptoren in der Haut und anderen Geweben aktivieren. Es handelt sich bei diesen Rezeptoren um die sogenannten Nozizeptoren.
Wenn Nozizeptoren aktiviert werden, senden sie elektrische Signale über Nervenfasern zum Rückenmark und dann zum Gehirn. Unterschiedliche Nervenfasern leiten den verschiedenartigen Schmerz entsprechend weiter. Es wird unterschieden zwischen schnellen, stechenden Schmerzen und langsameren, dumpfen Schmerzen.